Zuweilen schaffen es Hacker & Coder die IT-Community mit ihren Projekten tief zu beeindrucken, meist in dem sie Dinge erreichen die zuvor niemand für möglich gehalten hätte. Ein solches „Meisterwerk“ hat gerade der französische Programmierer Fabrice Bellard veröffentlicht. Er hat es geschafft einen Hypervisor, die Hauptkomponente einer Virtualisierungslösung, ansatzweise in Javascript umzusetzen.
Zwar simuliert sein Code nur die wesentlichsten Teile eine X86-PCs, aber es reichte schon um einen Linux-Kernel zu booten. Dabei ist Bellard im Bereich der Virtualisierung auch kein Unbekannter, aus seiner Hand stammt auch das Virtualisierungpaket QEMU was unter Linux durchaus eine Verbreitung hat.
Aber die Technologiedemo mit ansatzweiser Umsetzung in Javascript gibt dem ganzen eine vollkommen neue Qualität. Denn das hätte so schnell keiner für möglich gehalten. Andererseits zeigt es aber auch die Qualität der aktuellen Javascript-Engines in den Webbrowsern, da steckt einiges an Potential drin was stark unterschätzt wird.


Zum Thema VirtualBox wird es wohl noch eine ganze Reihe an Artikeln hier geben. Anlass ist der (lang fällige) Umstieg von VMware Server auf VirtualBox mit Ubuntu als Host-Plattform. Gleich nach der erfolgreichen Installation bremste mich eine Fehlermeldung beim Starten einer konvertierten vMaschine aus.
Feedback